Geschrieben von Rainer Kuhlen am  25. Okt 2009  
  
    	 
   	 
		Ein offener Brief an den Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann:
Lieber Herr Zimmermann,
ob wir uns gelegentlich einmal zusammensetzen können (ggfls. auch elektronisch), um uns auf ein konstruktiveres und den tatsächlich [weiterlesen]
	
        	 Kategorien: Urheberrecht,  Wem gehört Wissen?  
        	
		 Tags:Allgüter, Bildung, Creative Commons, geistiges Eigentum, Grundgesetz, Informationswirtschaft, Kommerzialisierung, Kreative, Kultur, Kultur des Teilens, Kulturauftrag, Kulturrat, Open Access, res communes, res nullius, Schutz, UNESCO, Urheberrecht, Verwertung, Wissenschaft 
		
		 
		
		
		
				
	 
	
    
    
    
 
	
		
	
	  
     
    
              Geschrieben von Rainer Kuhlen am  18. Aug 2009  
 
     
   
    
       
	In LaTribune wurde am 18.8.2009 über eine Änderung der Strategie der Bibliothèque nationale de France (BNF) gegenüber Google bzw. GBS  berichtet. Die BNF war lange Zeit eine der heftigsten Kritiker gegenüber den Google-Digitalisierungs-Aktivit [weiterlesen]
        Kategorien: Informationsethik,  Informationsmärkte,  Telemediatisierung,  Wem gehört Wissen?  
	 Tags:Bibliotheken, BNF, Digitalisierung, Google Book Search, Kulturauftrag, Nachhaltigkeit, Urheberrecht, verwaiste Werke 
	
	 
	
	
		
	
	  
     
    
              Geschrieben von Rainer Kuhlen am  16. Aug 2009  
 
     
   
    
       
	Wäre es nicht besser, als Maxime der Kulturpolitik, den möglichst freien Zugang zu Kulturobjekten jeder Art zu befördern, nicht nur, aber vor allem in den Bereichen von Bildung und Wissenschaft, anstatt auf eine Intensivierung der Verwertungsrecht [weiterlesen]
        Kategorien: Informationsmärkte,  Urheberrecht,  Wem gehört Wissen?  
	 Tags:Aktionsbündnis, ALA, Bibliotheken, Bildung, Book Rights Registry, Börsenverein, Creative Commons, DBV, Digitalisierung, freeconomics, Google, Google Book Search, Heidelberger Appell, Informationswirtschaft, Kultur, Kulturstaatsminister, Open Access, Open Choice, pay per view, Settlement, UNESCO, Urheberrecht, Verlage, verwaiste Werke, Verwertungsgesellschaften, Wissenschaft 
	
	 
	
	
		
	
	  
     
    
              Geschrieben von Rainer Kuhlen am  12. Aug 2009  
 
     
   
    
       
	In Deutschland gibt es offenbar zwischen Börsenverein, Deutscher Nationalbibliothek, Deutschem Bibliotheksverband, DFG und VG Wort eine Vereinbarung über die Nutzung verwaister Werke.  Der Wortlaut dieser Vereinbarung ist leider bislang nicht öff [weiterlesen]
        Kategorien: Wem gehört Wissen?  
	 Tags:Bibliotheken, Börsenverein, DFG, Digitalisierung, GBS, Kommerzialisierung, Nationalbibliothek, UNESCO, Urheberrecht, verwaiste Werke, VG Wort